Gremien

Diöezesanebene & Gremien

Die Diözesanebene der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) München und Freising bezieht sich auf das Gebiet der Erzdiözese München und Freising.

Unser Mitgliederverband hat eine eigene Diözesan-Geschäftsstelle mit Sitz in Erdweg. Dort können Sie Kontakt mit uns aufnehmen,
z.B. per E-Mail unter info@klb-muenchen.de

Die Diözesanvorsitzenden sind ehrenamtlich aktiv ebenso wie die meisten Mitglieder der verschiedenen Gremien.

Diözesanvorstand

Der Diözesanvorstand der KLB München und Freising ist das planende, vorbereitende, leitende und vollziehende Organ des Diözesanverbandes. Er vertritt den Diözesanverband nach außen. Er leitet den Diözesanverband nach den Bestimmungen der Diözesansatzung und nach den Beschlüssen der anderen Diözesanorgane.

Stimmberechtigte Mitglieder des Diözesanvorstandes sind: die Diözesanvorsitzende und ihre Stellvertreterin, der Diözesanvorsitzende und sein Stellvertreter, der Geistliche Leiter, der/die Geschäftsführer /Geschäftsführerin der KLB und die Beisitzer / Beisitzerinnen.

Die beiden Diözesanvorsitzenden, Luise Braun und Johann Mayer, vertreten den Verband nach außen.

Der KLB-Diözesanvorstand seit November 2023

von links nach rechts: Johannes Seibold, Gottfried Pregler, Katharina Deschner, Luise Braun, Hans Mayer, Anneliese Sonnenholzner-Roche, Stefan Bosch, Micha Heiner-Weber

es fehlt: Sascha Rotschiller

Diözesanversammlung

Die Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der KLB München und Freising. Sie wird im Rahmen einer Jahrestagung durchgeführt und gegebenenfalls als offener Bildungstag für alle Interessierten angeboten. Sie dient der freundschaftlichen Begegnung, dem Erfahrungsaustausch und der Bearbeitung aktueller Themen im ländlichen Raum.

Die Diözesanversammlung kann an den Diözesanvorstand Empfehlungen aussprechen und Aufträge erteilen. Sie dient dem Informationsaustausch zwischen Diözesan-, Kreis- und Ortsebene. Zur Diözesanversammlung sind neben weiteren Interessierten immer alle Mitglieder der KLB eingeladen.